Virtual Intelligent Operations Day 2020 – mit künstlicher Intelligenz und Automation zu mehr Erfolg

Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich in Zeiten des Wandels vor allem durch ihre Agilität und ihre Reaktionsgeschwindigkeit auf veränderte Umstände aus. Wer auf dem Markt bestehen möchte, der muss sich an den beständigen Wandel der Technologie durch die Digitalisierung und den technischen Fortschritt anpassen können – davon bleibt auch die IT-Abteilung nicht ausgenommen.

Im Grunde lässt sich sagen, dass nahezu jedes Unternehmen, das im digitalen Wettbewerb steht, heute auch eine Art Softwareunternehmen ist. Dies erfordert insbesondere von den IT-Organisationen in Unternehmen völlig neue Ansätze, die sich mit herkömmlichen Technologien oft nicht bewältigen lassen.

Was sich bereits mit dem Aufkommen von DevOps-Ansätzen in der Softwareentwicklung abzeichnete, setzt sich nun mit Herausforderungen wie hybriden Multi-Cloud-Umgebungen oder umfangreichen IoT-Landschaften unvermindert fort. Während die IT die schnelleren Releasezyklen bei DevOps noch mit der Automatisierung von Deployment-Prozessen auffangen konnte, bedarf es für die neuen komplexen Infrastrukturen auch dem Einsatz neuer Technologien.

Hinzu kommt, dass Unternehmen verstehen wollen, wie sie von der IT beeinflusst werden – das erfordert eine bessere und direkte Sichtbarkeit. Da Umsätze jetzt auch maßgeblich durch die IT gesteuert werden, kommt dem Thema Service Assurance – der automatischen Erkennung und Behebung von Events – ebenfalls eine bedeutendere Aufgabe zu. Schließlich muss der IT-Betrieb trotz kontinuierlicher Änderungen in der Infrastruktur die Compliance sicherstellen, um digitale Dienstleistungen dem Endkunden fehlerfrei zur Verfügung stellen zu können.

Um diese ganzen Anforderungen erfüllen zu können, setzen immer mehr Unternehmen bei ihrer Strategie auch auf die Möglichkeit von „Intelligent Operations“ (bzw. Artificial Intelligence for IT Operations AIOps) – laut einer Studie von Gartner soll AIOps bereits 2022 bei 40 Prozent aller großen Unternehmen zum Einsatz kommen. Dabei geht es darum, Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data und maschinelles Lernen mit menschlichen Fähigkeiten zu kombinieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Kostenfreier Event: Erleben Sie AIOps im Praxiseinsatz

Aus diesem Grund dreht sich auf dem kostenfreien Online-Event Micro Focus Intelligent Operations Day am 20. Oktober 2020 alles um den Einsatz von Intelligent Operations im IT-Betrieb. Renommierte Experten werden von 10:00 bis 15:30 Uhr in abwechslungsreichen Vorträgen wertvolles Fachwissen zum Thema teilen. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, sich sowohl mit den Sprechern und Experten als auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und so neue wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Automatisierung Ihren IT-Betrieb unter dem AIOps-Ansatz leistungsfähiger, effizienter und sicherer machen. Die Agenda des Events umfasst dabei die folgenden Themen:

– Weshalb ist ein intelligenter IT-Betrieb wichtig?
– Wie erreicht man eine einheitliche, unternehmensweite Sicht auf die IT?
– Wie kann man Intelligenz und Automation im IT-Betrieb verankern?
– Live-Demo der Micro Focus Intelligent Operations-Lösung
– Q&A Panel mit den Micro Focus-Experten

Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz auf dem Virtual Intelligent Operations Day 2020 – die Teilnahme und Registrierung ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns, Sie am 20. Oktober 2020 begrüßen zu dürfen.

Micro Focus Virtual Intelligent Operations Day
20. Oktober 2020 
Jetzt anmelden

Virtual Intelligent Operations DayMit dem Virtual Intelligent Operations Day holen wir die Vorteile einer Präsenzveranstaltung in die virtuelle Welt. Neben erstklassigen Vorträgen, an denen Sie sich interaktiv beteiligen können, dürfen Sie sich auf jede Menge Gelegenheiten zur Diskussion und zum Austausch online und live mit unseren Experten und anderen Teilnehmern sowie diverse Networking– und Chat-Funktionen freuen.

Weitere Informationen

 

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert