Ein neuer Weg, Dinge zu erledigen: Robotic Process Automation von Micro Focus

Monotone Prozesse? Mehr Produktivität mit RPA im täglichen Business

Viele Unternehmen spüren die Herausforderungen der digitalen Transformation. Das Wettrennen um die höchste Produktivität hängt oft mit komplexen Technologien zusammen, die sich nur aufwändig oder teuer in vorhandene IT-Systeme integrieren lassen. Mit unserer neuen Softwarelösung Robotic Process Automation (RPA) bieten wir IT- und Prozessentscheidern einen innovativen Ansatz, um alltägliche Geschäftsprozesse zu automatisieren. Der Clou: Sie müssen vorhandene Anwendungen nicht durch neue ersetzen.

Widmen Sie sich Ihren Kernaufgaben

Unabhängig von der Branche existieren in jedem Unternehmen strukturierte Prozesse, die auf Regeln und klaren Handlungsanweisungen basieren. In der Industrie werden sich ständig wiederholende, monotone und damit fehleranfällige Tätigkeiten bereits seit Jahrzehnten durch physische Roboter übernommen, um den Menschen körperlich zu entlasten.

Nun ist es an der Zeit, Menschen auch von geistig eintönigen und belastenden Aufgaben zu befreien. Mitarbeiter verbringen oft Stunden am Tag mit repetitiven Arbeitsprozessen wie dem Verschieben von Ordnern und Dateien, dem Ein- und Ausloggen innerhalb von Apps oder dem Ausfüllen von Standardformularen. Solche Aufgaben erhöhen den Zeitaufwand unnötig und sind zudem mit hohen Kosten für das Unternehmen verbunden.

Unternehmen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu verbessern. Dazu gehört unter anderem die Automatisierung regelbasierter Prozesse. Entfallen diese monotonen Prozesse, können Mitarbeiter ihre eigentlichen Kompetenzen bei wirklich wichtigen Fragen stärker einbringen und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. So bekommen die Mitarbeiter die Chance, produktiver zu sein, mehr mit ihren Kunden zu arbeiten oder die für ihr Unternehmen wichtigen Innovationen nachhaltiger voranzutreiben.

Verbessern Sie Ihre Prozesse mithilfe von Softwarerobotern

Mit Robotic Process Automation (RPA) bietet Micro Focus eine nicht-invasive Lösung, um automatisierte Geschäftsprozesse zu erstellen, zu skalieren und zu schützen. Bei den sogenannten Softwarerobotern handelt es sich um digitale Helfer, die UI-basierte menschliche Interaktionen nachahmen und in einen automatisierten Workflow einbetten können. Dafür muss die vorhandene IT-Infrastruktur nicht verändert werden.

Ihr Unternehmen profitiert von verschiedenen Vorteilen:

– Softwareroboter arbeiten 24 Stunden am Tag
– Fehlerquote wird auf ein Minimum reduziert
– Prozessausführung bedeutend schneller
– Lückenlose Dokumentation aller Tätigkeiten
– Unabhängigkeit von Plattformen und Anwendungen
– Höhere Mitarbeiterzufriedenheit, da monotone Aufgaben wegfallen

Die Versicherungsbranche: Ein typischer Anwendungsfall für RPA

Bei der Entwicklung unserer Softwarelösung RPA hatten wir bereits eine Reihe von typischen Anwendungsfällen berücksichtigt und wollen Ihnen diese nicht vorenthalten. Die folgenden Beispiele beziehen sich auf die Versicherungsbranche, lassen sich heute aber genauso im Bankwesen, in der Pharmaindustrie, in der Telekommunikation oder in der IT-Branche finden:

Abschluss von Neuverträgen
Hierbei kann beispielsweise der Prozess der Risikobewertung vor Abschluss einer Lebensversicherung durch den Einsatz von Softwarerobotern automatisiert werden. Die Vorteile: Die Prozessdauer von 3 bis 4 Wochen wird deutlich reduziert. Bis zu 30 Prozent der Arbeitskapazität können den Mitarbeitern zurückgegeben werden und man erhält eine höhere Qualität der Bewertung, da individuelle Fehler wegfallen.

Anpassung der Bestandspolicen
Weil sich die Lebenssituation von Kunden ständig ändert, müssen Mitarbeiter entsprechende Anpassungen der Versicherung und ihrer Beiträge vornehmen. Die Softwareroboter können an dieser Stelle die Überarbeitung sowie Berechnung der neuen Beiträge automatisieren.

Schadensbearbeitung
Versicherungen müssen für die Schadensbearbeitung umfangreiche Informationen und Daten sammeln, die aus verschiedenen Quellen bezogen werden. Dieser Prozess erscheint aus Kundensicht in der Regel besonders lang. Mithilfe der Softwareroboter können Daten an dieser Stelle so gezielt gesammelt werden, dass die Bearbeitungszeit um ca. 75 % reduziert werden kann, wie eine Reihe von Auswertungen zeigen. .

Kündigung von Versicherungspolicen
Die Kündigung einer bestehenden Versicherung ist ebenfalls ein zeitaufwändiger Prozess, der durch die Softwareroboter optimiert werden kann.

Manuelle Datenübertragung
Selbst im digitalen Zeitalter müssen noch in vielen Unternehmen Daten manuell in Datenbanken eingetragen werden. Ob nun bei der Schadensbearbeitung oder bei der Neuaufnahme eines Kunden in die Systeme – neben dem hohen Zeitaufwand ergeben sich häufig manuelle Übertragungsfehler, die durch eine Automatisierung der Prozesse leicht verhindert werden können.

Grundsätzlich empfehlen wir RPA allen Unternehmen, die folgende Kriterien zur Automatisierung von Prozessen aufweisen:

– Regelbasierter Prozess
– Standardisierter Input
– Stabile Prozessmethoden/Prozessarchitektur
– Hohes Volumen
– Wiederkehrende Aufgaben
– Wenige Ausnahmen
– Sehr viele manuelle Tätigkeiten
– Datenqualität ist entscheidend

Informieren Sie sich jetzt über Micro Focus RPA

Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unsere plattformübergreifende Lösung zu Robotic Process Automation, können tiefer in die RPA-Welt eintauchen oder sich eine erste Ist-Einschätzung Ihres Unternehmens durch unsere Experten einholen.

HIER ALLES ÜBER RPA ERFAHREN

Micro Focus RPA kostenfrei testen

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie die kostenfreie Testversion und überzeugen Sie sich von den Möglichkeiten, die Ihnen Micro Focus RPA bietet. Mit der englischsprachigen RPA-Testversion können Sie Komponenten wie RPA Central, RPA Workflow Designer, RPA Recorder, RPA Robot oder das RPA Self-Service-Portal 60 Tage lang ausgiebig evaluieren.

MICRO FOCUS RPA JETZT KOSTENFREI TESTEN

Micro Focus RPA im Überblick

– Roboter-Power: Die Softwareroboter übernehmen einfache Aufgaben, damit sich Ihre Mitarbeiter auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können
– Anwenderorientiertes Design-Studio: Erstellen Sie automatisierte Prozesse über eine visuelle Oberfläche oder per Code
– Plattformunabhängigkeit: Vernetzen Sie die Softwareroboter miteinander – egal auf welcher Plattform
– Robots on Demand: Skalieren Sie die Softwareroboter flexibel je nach Bedarf
– Sicherheit immer im Blick: Durch ein zentrales Dashboard kontrollieren Sie Ihre Softwareroboter jederzeit
– Flexible Roboter: Halten Sie Prozesse am Laufen mithilfe einer erweiterten Objekterkennung, die auf Änderungen automatisch reagiert

rpa

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert