Neue Akquisition gegen den Fachkräftemangel: Micro Focus übernimmt SOAR-Entwickler ATAR Labs

Im März 2020 hat das Cybercrime Magazine eine Studie veröffentlicht, der zufolge bis zum Ende des Jahres 2021 rund 3,5 Millionen Stellen im Bereich der Cybersecurity unbesetzt bleiben werden. Wir bei Micro Focus glauben schon lange, dass der Wettbewerb um neue Talente schwer ist und die unlängst veröffentlichte Statistik unterstreicht, dass Organisationen sich anpassen müssen, um ein Maximum an Effizienz und Effektivität aus den bereits vorhandenen Ressourcen schöpfen zu können. Der Fachkräftemangel setzt bereits heute Security Operation Teams unter hohen Druck. Damit steigt auch das Risiko Sicherheitslücken für Unternehmen weltweit. Die neueste Akquisition – die Übernahme des langjährigen Micro Focus-Partners ATAR Labs – soll Kunden dabei helfen, diese Herausforderung in Zukunft noch besser in den Griff zu bekommen.

„Bis zum Ende des Jahres 2021 werden rund 3,5 Millionen Stellen im Cybersecurity-Bereich unbesetzt bleiben.“ – Studie des Cybercrime Magazine

Die Dauer, in der Organisationen Sicherheitsrisiken quasi schutzlos ausgesetzt sind, setzt sich aus der Zeit zusammen, die benötigt wird, um Sicherheitslücken zu entdecken und der Zeit, die gebraucht wird, um auf diese Schwachstellen zu reagieren. Die größteHerausforderung bei der Reaktionszeit besteht darin, dass ineffiziente Prozesse wertvolle Ressourcen und Zeit aufbrauchen. Ein möglicher Lösungsansatz ist die Automatisierung von  repetitiven Aktivitäten, um  Zeit und Ressourcen für wichtigere Aufgaben zu haben sowie die Effizienz von Sicherheitsanalysen zu steigern. Aus diesem Grund gewinnen Security Orchestration Automation Response (SOAR) Lösungen stark an Bedeutung und sind schon jetzt ein grundlegendes Werkzeug einer jeden SIEM-Plattform für Security Operations.

Automatisierung gegen den Fachkräftemangel im Cybersecurity-Bereich

ATAR Labs ist bereits seit längerer Zeit ein enger SOAR-Partner von Micro Focus, durch die Übernahme sind jetzt viele Integrationen möglich. So können nun die Funktionalitäten der SOAR-Plattform von ATAR Labs  mit den Threat Protection-Funktionen der SIEM-Plattform ArcSight integriert werden, wodurch Kunden die Option erhalten, Reaktions- und Antwortaktivitäten zu automatisieren.

Durch die tiefe Integration in die mehrstufige Bedrohungserkennung von ArcSight erkennen Unternehmen schneller und genauer mögliche Risiken, reduzieren zeitfressende Fehlalarme und können ihre Ressourcen gezielt auf die Aktivitäten mit der höchsten Priorität fokussieren. Auf diese Weise lassen sich Effizienz und Effektivität des gesamten SecOps-Teams steigern und die Auswirkungen des Fachkräftemangels abmildern.

Da wir unseren Plan, SOAR als native Funktion in ArcSight zu integrieren, weiter vorantreiben, können ArcSight-Kunden erwarten, diesen Mehrwert als Teil ihrer zukünftigen Upgrades zu erhalten. Wir verstehen, dass ArcSight nicht für den Anwendungsfall eines jeden Kunden eine holistische Lösung sein mag. Für ArcSight-Kunden, die andere SOAR- oder ITSM-basierte Lösungen verwenden, werden wir die Integrationen mit diesen Partnern weiterhin unterstützen.

Wir bei Micro Focus freuen uns auf eine noch engere Zusammenarbeit mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen von ATAR Labs und sind uns sicher, dass wir gemeinsam noch viele weitere Innovationen für aktuelle und kommende Herausforderungen auf den Weg bringen werden.

Weiterführende Informationen & Ressourcen:

 

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert