5 außergewöhnliche Anwendungsfälle von Micro Focus-Lösungen, die Sie sehen sollten
Im Zentrum der Arbeit von Micro Focus stehen innovative Softwarelösungen, die Unternehmen täglich einsetzen, um ihre Geschäfte zu führen, zu analysieren und weiterzuentwickeln. Schauen Sie sich Beiträge von Kunden und Partnern an, die praxisnahe Use Cases und Best Practices zum Einsatz unserer Lösungen vermitteln. Auf unserer digitalen Plattform stellen wir Ihnen auch Beiträge der Micro Focus-Experten und weiterführende Informationen in Form von Analystenberichten, White Papers, Customer Case Studies und mehr zur Verfügung.
Den besten Beweis für den Wert unserer Lösungen liefern jene, die sie Tag für Tag nutzen. Deshalb lassen wir gerne unsere Kunden reden, die den Einsatz unserer Lösungen vermitteln. Hier sind fünf Beiträge von Kunden mit außergewöhnlichen Anwendungsfällen unserer Lösungen, die Sie gesehen haben sollten.
Colin Griffiths von Sky: Über die Zukunft des Performance Engineering
Colin Griffiths, Leiter Performance Engineering des britischen Telekommunikationsunternehmens Sky Media UK, erklärt, wie er die neuesten DevOps-Tools und -Techniken einsetzt, um eine schnelle, groß angelegte Bereitstellung von Softwarelösungen zu ermöglichen. Erleben Sie, wie Sky Continuous Integration und Continuous Performance Testing mit Hilfe von DevOps ermöglicht. Erfahren Sie, wie Sie eine wirklich dynamische und flexible Lösung entwickeln und bauen können, die es Benutzern erlaubt, Testvolumen zu definieren, die Testkonfiguration zu erstellen und Tests automatisiert in einem Container auszuführen.
Jens König: Wie die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe mit GroupWise die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ermöglicht
Die Handwerkskammer Bielefeld vertritt 160.000 Menschen in 21.500 Unternehmen im Raum Bielefeld. Es ist eine gemeinnützige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Förderung eines starken Handwerks anbietet. Als Dienstleister muss sie schnell, effizient und nachhaltig auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren. Jens König, IT-Leiter der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, erklärt, wie die Kammer Micro Focus GroupWise als zentrale Komponente nutzt, um verschiedene digitale Werkzeuge zu verbinden und so die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung zu ermöglichen. Mitarbeiter nutzen GroupWise nicht nur als Kalender- und E-Mail-Client, sondern auch als Mittel, um verschiedenste Softwarelösungen miteinander zu verbinden.
Franz Willerroider: Wie SPAR Operations Bridge in einer hochintegrierten ITOM-Umgebung einsetzt
Online-Shopping, digitales Marketing und Logistikdienstleistungen: Zweifellos ist die IT inzwischen das Herzstück des Erfolgs eines modernen Einzelhändlers. Franz Willerroider, Head of CX Services bei SPAR Austria, zeigt, wie das Unternehmen mit der Power von Micro Focus Operations Bridge 550 Datenbanken in einer hochintegrierten, hybriden IT-Umgebung verwaltet. Erleben Sie, wie SPAR Austria so professionelle Closed Loop Incident-Prozesse sowie ein serviceorientiertes Monitoring und Dashboarding zur Generierung relevanter Business-Mehrwerte ermöglicht.
Dennis Robare: Wie BMW mit Advanced Authentication seine VPN sichert
Dennis Robare, Cyber Security Engineer bei der BMW Group (USA), berichtet, wie BMW mit YubiKeys und Micro Focus Advanced Authentication die 80.000 Nutzer seines VPN sicher und einfach authentifiziert. Der Schlüssel zum Erfolg der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) liegt seiner Meinung nach in der Flexibilität bei der Auswahl von Authentifikatoren, die den Erwartungen der User hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Kosten und Sicherheit am meisten entsprechen. In einer agilen Welt müssen MFA-Lösungen für Unternehmen auch in Bezug auf Anwendungsfälle und Integrationen dynamisch sein, so Robare.
Mauro Barbieri: Wie Philips durch Predictive Analytics mit Vertica die Downtime seiner medizinischen Geräte auf Null reduzieren will
Medizinische Systeme wie MRT- und CT-Scanner müssen nicht nur optimale klinische Leistung, sondern auch vorhersehbare Betriebskosten bieten. Ungeplante Systemausfälle können für Gesundheitsdienstleister teuer werden. Daher geht Philips Healthcare zu einer datengesteuerten, proaktiven Wartung über und nutzt maschinelle Lernmodelle, um geplante Servicemaßnahmen zu ermöglichen, die den regulären klinischen Arbeitsablauf nicht unterbrechen. Im Webcast erläutert Mauro Barbieri, Senior Scientist bei Philips Research, wie Philips sich mit Hilfe von Fernüberwachung und dem analytischen Datenbanksystem Vertica in Richtung Null ungeplante Ausfallzeiten bewegt.
Das war noch längst nicht alles! Sehen Sie hier weitere aktuelle Webcasts on Demand aus den Bereichen Application Delivery Management, Application Modernization and Connectivity, End User Productivity, IT Operations Management, Security, Risk and Governance und Predictive Analytics.