LoadRunner: Neue Software-Produktfamilie für ganzheitliches Performance Engineering

Micro Focus hat eine neue LoadRunner-Produktfamilie vorgestellt: Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Lösungen für ganzheitliches Performance Engineering in Unternehmen speziell für Entwickler und Performance-Ingenieure. Das Software-Paket vereint intelligente Analyse-Tools, unterstützt die umfangreiche Integration von DevOps-Lösungen und bietet Tools, um die Leistung von Anwendungen zu überwachen (Application Performance Monitoring, APM). Mithilfe der LoadRunner-Lösungen sind Unternehmen in der Lage, leistungsfähigere Software entwickeln, indem sie Probleme von Beginn an schnell lösen und auf diese Weise hoch performante Anwendungen bereitstellen können.

Software-Entwicklerteams müssen heutzutage – wenn Sie Anwendungen schnell bereitstellen wollen – einen fortschrittlicheren Ansatz verfolgen, der über traditionelle Performance-Tests hinausgeht. Deshalb unterstützt Micro Focus einen proaktiven, kontinuierlichen Ansatz für das Performance Engineering, der vier Schlüsselattribute umfasst:

– Erweiterung der Performance Tests um neue Rollen
– Integration in den CI/CD-Prozess
– End-to-End Performance Monitoring
– kontinuierliche Verbesserung

Darüber hinaus prognostiziert der Gartner Report „Adopt a Performance Engineering Approach for DevOps“ aus dem Dezember 2019 folgendes: „Bis 2021 werden Unternehmen, die bei der Entwicklung von Anwendungen auf Performance Engineering setzen, ihre Wettbewerber sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei den Geschäftsergebnissen übertreffen, die diese Maßnahmen nicht ergriffen haben.“

„Die LoadRunner-Produktfamilie baut auf unseren Tools für Performance Testing auf und erlaubt es den Kunden, bereits ab einem sehr frühen Stadium des Versionierungs-Zyklus bis zum fertigen Produkt jederzeit die Performance zu optimieren“, sagt Raffi Magaliot, Micro Focus Senior Vice President für Application Delivery Management. „Ein integraler Bestandteil der Strategie war es auch, die Architektur zu verschlanken und die Benutzererfahrung zu verbessern, um so eine bessere Zusammenarbeit und höhere Flexibilität zwischen unseren LoadRunner-Lösungen zu ermöglichen.“

Verbessertes Performance Engineering dank proaktiver Strategie und vieler neuer Funktionen

Die Funktionen der LoadRunner-Familie eröffnen den Nutzern folgende Möglichkeiten:

Die Einführung einer proaktiven Performance-Strategie – um Risiken für die Leistung von Anwendungen zu vermeiden, sind Tests in allen Stufen des Entwicklungsprozesses notwendig. Die LoadRunner-Lösungen passen zu unterschiedlichen Fähigkeiten und eigenen sich für Entwickler, Dev-Tester, Performance-Ingenieure und Mitarbeiter in der Qualitätssicherung gleichermaßen.

Nahtloses Zusammenarbeiten, Teilen und Wiederverwenden – die neue geteilte und offene Architektur von LoadRunner bricht Silos zwischen Nutzern, Teams und Werkzeugen auf. Skripte, Szenarios und Lasttest-Generatoren lassen sich einfach zwischen verschiedenen Lösungen teilen, um die Wiederverwendbarkeit zu maximieren, Doppelungen zu minimieren und die Zusammenarbeit zu fördern.

Skalierung mit breiter Kompatibilität – LoadRunner unterstützt mehr als 50 Anwendungs-Protokolle sowie über 52 Skripting-Technologien, erlaubt die Integration von Open Source CI/CD-Tools und verbessert die Datenvisualisierung mithilfe von Grafana und InfluxDB.

Angepasste Lizenzierung abhängig vom Bedarf – die LoadRunner-Familie ist jetzt kostengünstiger und erlaubt es Teams die Lizenzen für die einzelnen Produkten zu teilen. Je nach saisonalen oder kurzfristigen Änderungen von Anforderungen können Firmen zudem schnell nach unten oder oben skalieren.

„Mit den LoadRunner-Lösungen unterstützt unser Bereich Performance Engineering jetztunsere weiterwachsende Produktentwicklungs-Pipeline“, sagt Vivek Koul, Engineering Manager, Performance and Reliability bei MacGraw-Hill. „Da wir das Testing in unsere CI/CD-Pipeline verschoben haben, lässt sich jetzt jeder eingereichte Code für eine optimale Leistung zertifizieren. Momentan stellen wir Entwicklern eine Selbstbedienungsfunktion für Performance Tests zur Verfügung, die sie schnell und einfach ausführen können, ohne sich um die Test-Infrastruktur kümmern zu müssen.“

Schnellere Digitalisierung durch verbessertes Performance Engineering mit LoadRunner

LoadRunner erweitert die bestehende Unterstützung für APM-Tools um eine neue Partnerschaft mit AppDynamics. Die Korrelation der Daten zwischen diesen beiden Tools generiert granularere Ergebnisse und verbessert die Zusammenarbeit. Zudem werden historische Daten für das Finden von Trends, automatisierte Vergleiche und SLA-Validierung über mehrere Datensätze hinweg an einem zentralen Ort archiviert.

Die Micro Focus LoadRunner-Familie für Performance Engineering umfasst die Lösungen LoadRunner Professional, LoadRunner Enterprise, LoadRunner Cloud und LoadRunner Developer. LoadRunner Developer ist kostenfrei erhältlich und kann von bis zu 50 virtuellen Nutzern verwendet werden. Entwickler können mithilfe dieser Lösungen durch konsequentes Performance Engineering vom Anfang bis zum Endprodukt leistungsfähige Anwendungen bereitstellen, die die Erwartungen der Kunden weit übertreffen.

Wir treiben die digitale Transformation voran

Mit Lösungen von Micro Focus decken Kunden die vier Grundpfeiler der digitalen Transformation ab: DevOps, Verwaltung von hybriden IT-Landschaften, Sicherheit, Risiko & Governance sowie vorausschauende Analysen. Die LoadRunner-Produktfamilie hilft als wichtiger Teil des Pfeilers DevOps Unternehmen dabei, bessere Software schneller zu entwickeln – und sie schlägt im Rennen um die digitale Transformation Brücken zwischen bestehenden und neuen Technologien.

Erfahren Sie jetzt mehr über die LoadRunner-Familie auf unserer Webseite.

Weiterführende Ressourcen

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert