Wenn heute von fortschrittlichen Technologien gesprochen wird, darf eine nicht fehlen: Dank der künstlichen Intelligenz (KI) fahren heute schon erste Automobile ohne Fahrer, intelligente IT-Systeme erleichtern Privat- und Berufsleben und smarte Sprachassistenten erfüllen uns fast jeden Wunsch. Auch im Bereich der Testautomatisierung verändern im Moment revolutionäre KI-Technologien die Softwareentwicklung.
Die Herausforderungen einer erfolgreichen Testautomatisierung
In der Softwareentwicklung folgt auf eine lange Entwicklungsphase oft eine noch längere Testphase. Bei klassischen Softwaretests haben Testingenieure viel Zeit für manuelle Prozesse aufgewendet. Dieser Umstand wird durch die immer komplexer werdenden Anwendungen noch schwieriger und deswegen brauchen Softwareentwickler unbedingt neue Lösungen.
Der zukünftige Erfolg ist abhängig von KI-gesteuerten Tools, die Testing-Prozesse nicht nur automatisieren, sondern auch die Qualität der Tests steigern. Der DevOps-Ansatz und agile Methoden haben in den vergangenen Jahren bei einigen Unternehmen dazu geführt, dass Geschwindigkeit der Qualität vorgezogen wurde, obwohl beide Aspekte gut umsetzbar sind. Die DevOps-Prozesse müssten dafür nur um eine weitere intelligente Komponente ergänzt werden.
Während die Kosten für die Behebung eines aufgedeckten Fehlers in der Entwicklungsphase und beim Design der Software in einem vertretbaren Bereich liegen, steigen sie nach der Produktveröffentlichung um ein Vielfaches an. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Softwaretests somit zu verbessern. Die KI-Technologie spart nicht nur Kosten, sondern kann mehrere Hundert Tests in einem Bruchteil der Zeit, die eine einzelne Person dafür bräuchte, mit einem Skript versehen. Im kommenden Jahrzehnt muss die Testautomatisierung neben einem hybriden Ansatz von Qualität und Geschwindigkeit auch eine KI-Komponente enthalten, um der steigenden Komplexität von Apps und Geräten auf Augenhöhe zu begegnen.
Intelligente Lösungen für das Software-Testing
Auch wir bei Micro Focus erforschen ständig neue Methoden und entwickeln innovative Tools und Konzepte, um unsere Kunden für die riesigen Technologiesprünge zu wappnen. Ob cloudbasierte Dienste, KI oder hybride Ansätze für die Testautomatisierung – wir bieten skalierbare Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten sind.
Zu den neuesten Lösungen im Bereich der Testautomatisierung gehört UFT One (Unified Functional Testing), welches Tests mit KI-basierten Funktionen ergänzt. Dadurch ist es möglich, Tests durch folgende Features schneller, besser und automatisierter durchzuführen:
– KI-Objekterkennung
– Bildbasierte Automatisierung
– Maschinengesteuerter Regressionstest
– Kognitive und textbasierte Analysen
– Erstellung synthetischer Daten und emulierter Biometrien
Micro Focus hat bei UFT One eine KI eingebaut, die beim Test menschenähnlich agiert und vollkommen selbstständig Funktionalitäten innerhalb der Software findet. Dank der NLP-Methode (Natural Language Processing) versteht die KI außerdem manuelle Testfälle, die in Freitext geschrieben wurden und setzt diese sofort um. Die Vorteile bei der Testautomatisierung mit KI-Funktionen sind:
– Nahezu kein Automatisierungsaufwand
– Deutlich weniger Wartungsaufwand
– Zeitersparnis aufgrund der Automatisierung
– Bessere Kompatibilität durch Technologie-Unabhängigkeit der KI
Live-Webinar: Künstliche Intelligenz in der Testautomatisierung
Wer einen tieferen Einblick in die Nutzung der künstlichen Intelligenz bei der Testautomatisierung erhalten möchte, sollte an dem kostenlosen Live-Webinar am 15. Januar 2020 teilnehmen. Thomas Köppner – Senior Principal Technical Consultant bei Micro Focus – zeigt in diesem Webinar, wie Unternehmen bessere und qualitativ hochwertigere Software effizienter und schneller bereitstellen können.
Das Webinar ist kostenfrei und wird über die BrightTALK-Plattform durchgeführt. Für eine Teilnahme ist lediglich eine kurze Registrierung notwendig. Das Webinar wird im Anschluss an den Livetermin auch On-Demand zum Abruf zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Ressourcen zu UFT One
- Produktseite zu UFT One
- Kurzübersicht zu UFT One (PDF)
- Infografik zu UFT One (PDF)
- Kostenfreie Testversion von UFT One
- Case Study: UFT One im Einsatz bei einem großen Luftfahrt-Hersteller (PDF)
- UFT Developer
- UFT Mobile
- Service Virtualization