Kostenfreies Webinar: Die Ergebnisse der IDG Studie IT-Modernisierung

Technologischer Fortschritt, veränderte Kundenerwartungen oder neue Geschäftsmodelle – Faktoren, die dazu führen, dass der Prozess der digitalen Transformation beschleunigt wird und ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen steht. Doch viele Betriebe haben damit Schwierigkeiten, weil sie von wartungsintensiven und intransparenten Altsystemen gebremst werden. Deren Anpassung und Aktualisierung dauert lange, ist kostspielig und bindet kostbare Ressourcen. Es besteht also akuter Handlungsbedarf in Sachen Modernisierung!

Genau zu diesem Themenkomplex, der IT-Modernisierung, hat IDG in Kooperation mit Micro Focus und weiteren Technologieanbietern in den vergangenen Monaten eine Multiclient-Studie unter IT-Entscheidern durchgeführt, um den Ist-Zustand in deutschen Unternehmen näher zu beleuchten und zu sehen, was dort wie und warum modernisiert werden kann. Dabei wurden diese und weitere Bereiche untersucht:

  • Wann ist ein Legacy-System als solches zu bezeichnen?
  • Wie kann der Business Case für Modernisierung aussehen?
  • Wie identifiziert man die zu modernisierenden Anwendungen?
  • Wie lassen sich die realen, ungeschönten Kosten von Legacy-Systemen ermitteln?
  • Welche Möglichkeiten bieten standardisierte Vorgehensmodelle bei der Modernisierung alter Anwendungsbestände?

 

An der Umfrage haben sich insgesamt 533 (IT-)Entscheider aus Unternehmen der D-A-CH-Region beteiligt. Es handelt sich dabei um Verantwortliche aus allen relevanten Unternehmensbereichen, vom C-Level über die Fachbereiche (LoBs) bis hin zu IT-Spezialisten.

IT-Modernisierung steht ganz oben auf der Prio-Liste

Ein spannendes Ergebnis der Studie: Für rund 72 Prozent der Unternehmen hat der Umbau der geschäftskritischen IT-Umgebung höchste Priorität, vor allem vor dem Hintergrund ihrer Digitalisierungsstrategien.

Was genau ist mit Umbau bzw. IT-Modernisierung gemeint?
Darunter kann man einerseits die kontinuierliche Instandhaltung von Bestands- und Kernsystemen, -anwendungen und -prozessen verstehen. Auf der anderen Seite lässt sich damit aber auch die komplette Ablösung von in die Jahre gekommenen Systemen umschreiben – sei es durch aktuellere On-Premises-Lösungen oder durch Cloud Services. Welche Anforderungen für eine IT-Landschaft beachtet werden sollten, ist dabei von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich.

„Wenn wir über die Modernisierung von Legacy-Systemen sprechen, fokussieren wir uns auf drei Kernbereiche: die Applikation, die Prozesse und die Infrastruktur. Diese Themenblöcke spielen bei allen Kunden eine Rolle, können aber je nach Branche unterschiedlich ausgeprägt sein und werden pro Unternehmen individuell gewichtet.“ – Martin Reusch, Director Presales & Sales Application Modernization and Connectivity DACH, Micro Focus

Kostenfreies Webinar: Die wichtigsten Ergebnisse der IDG-Studie

Über die Studie erhalten Sie einen Überblick, welche Ziele Unternehmen mit ihren IT-Modernisierungsprojekten verfolgen und auch darüber, wie gut sie dabei vorankommen. Als Studienpartner der IDG freut sich Micro Focus, Ihnen in einem kostenfreien Webinar am 27. April 2021 die spannendsten Ergebnisse der Umfrage zu präsentieren. Neben diesem exklusiven Einblick bekommen Sie auch technische Antworten auf die Fragen der Studie und Best Practices für die passende Modernisierungsstrategie Ihres Unternehmens.

IDG Studie IT-Modernisierung: Die Ergebnisse
27. April 2021, 10 Uhr
Jetzt kostenfrei anmelden

Weiterführende Ressourcen

 

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert