Micro Focus dreimal als Leader ausgezeichnet im aktuellen KuppingerCole Leadership Compass Access Management & Federation
Für IT-Verantwortliche wird es zunehmend schwerer den richtigen Kurs für ihre IT-Sicherheitsstrategie in einer stetig komplexeren IT-Landschaft einzuschlagen. Mit der digitalen Transformation, dem aktuellen Top-Thema, steuert eine große Welle an Veränderungen und Herausforderungen auf die IT zu. Waren es bislang eher die Sensoren im Haus und am Körper von Fitnessfanatikern, die Smartwatch, die Heimautomatisierung und das vernetzte Auto, die die Berichterstattung zum Internet of Things dominiert haben, so werden in Zukunft die durch die Verschmelzung von IT und Industrie entstehenden komplexen Beziehungsgeflechte von Verbindungen, Maschinen und Identitäten unser Verständnis vom Internet der Dinge prägen. Egal ob aktuelle Geschäftsprozesse, bestehende IT-Infrastrukturen oder existierende Kundenbeziehungsmodelle – kein Aspekt bleibt unberührt vom Einfluss der Digitalisierung. Und spätestens nach dem der Europäische Gerichtshofs (EuGH) vergangenen Oktober das Safe-Harbour Abkommen für ungültig erklärt, schwirren wieder deutlich mehr Fragen als Antworten durch die IT-Welt. Wie können innovative Identity Management-Konzepte entwickelt werden? Wie schützt man Daten und vernetzte Objekte besser vor unberechtigten Zugriffen? Wie kann ihre Vertrauenswürdigkeit nachgewiesen und Datenschutz gewährleistet werden?
Next Generation ID – von der taktischen IT-Herausforderung zur strategischen Infrastruktur
Bis zum Jahr 2020 wird es kaum noch ein Objekt geben, das nicht automatisch identifiziert, lokalisiert und mit anderen Objekten vernetzt werden könnte. Das betrifft vor allem auch bisher nicht vernetzte Bereiche wie Öffentliche Infrastrukturen, Autos, Heimelektronik oder Gesundheitsinformationen bis hin zu politischen Nachrichten. Sicherheit und ein vertrauensvoller Umgang mit Identitäten, sowie schützenswerten Daten und Prozessen haben deshalb oberste Priorität. Vor allem müssen für Personen und Objekte wirksame Möglichkeiten bereitgestellt werden, automatische Identi-fizierungen oder Vernetzungen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu unterbinden.
Kunden benötigen Lösungen für neue Geschäftsherausforderungen wie beispielsweise das Onboarding von Geschäftspartnern oder Systemen, Kundenzugänge für Services, Zugang zu Cloud-Diensten und vielen mehr. Die IT muss reagieren und eine Standardinfrastruktur für alle diese verschiedenen Kommunikations- und Kollaborationsbedürfnisse in der ‚Connected Enterprise‘ schaffen. Als Resultat muss Access Management und Federation sich von einer taktischen IT Herausforderung hin zu einer strategischen Infrastruktur verändern, welche die Geschäftsagilität fördert.
Martin Kuppinger, Gründer und leitender Analyst von KuppingerCole, kommentiert den aktuellen Leadership Compass, dass eine der größten Herausforderungen von Access Management darin bestünde, die komplexen Beziehungen von Dingen, Geräten und Menschen zu steuern und die Authentifizierung von Dingen zu unterstützen. Des Weiteren führe die Verwaltung von Millionen von vernetzten Dingen zu neuen Anforderungen an die Skalierbarkeit. Das auf die Themen Identity & Access Management sowie digitale Transformation spezialisierte, internationale Analystenhaus KuppingerCole erstellt einmal pro Jahr eine detaillierte Analyse von 17 Access Management und Federation Anbietern und stuft sie jeweils als marktfolgend, Herausforderer oder marktführend ein.
- Produkt: Führende Unternehmen in dieser Kategorie stellen die Spitzenprodukte im jeweiligen Marktsegment bereit.
- Markt: Marktführende Unternehmen verfügen über einen großen, globalen Kundenstamm und ein starkes Partnernetzwerk zur Unterstützung ihrer Kunden.
- Innovation: Führende Unternehmen in diesem Bereich sind Vorreiter neuer Ideen, Geräte oder Methoden in ihrem Marktsegment.
- Gesamtwertung: Insgesamt führende Unternehmen werden anhand einer Kombination aus der Leistung ihrer Produkte, aus ihrer Marktpräsenz und aus ihren Innovationen identifiziert.
Micro Focus wird im Leadership Compass Access Management and Federation 2016 von KuppingerCole als marktführend in den Kategorien Produkt, Markt und in der Gesamtwertung als Leader eingestuft.
Insbesondere die erneute Spitzen-Position in der Gesamtbewertung sowie die Auszeichnung, dass Micro Focus als erster Anbieter eine vollständige Integration von Federated Services von Anfang an für webbasierte und cloud-basierte Anwendungen ermöglichte, verstehen wir als eine besondere Auszeichnung für unsere Arbeit. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass Micro Focus Anforderungen und Entwicklungen des Markts genau versteht, stets neue und innovative Lösungen bereitstellt, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu bewältigen. Über einen standardbasierten Identitätsverbund ermöglicht es Micro Focus sicher auf Anwendungen bzw. Dienste anderer Unternehmen oder Cloud-basierte Dienste zuzugreifen, ohne dass sich Anwender erneut anmelden müssen. Darüber hinaus entfällt durch den Verbund die Notwendigkeit von redundanten Identitätsspeichern oder Benutzerverwaltungsprozessen.
Weitere Informationen und den vollständigen „Leadership Compass: Access Management and Federation“ 2016 von KuppingerCole finden Sie hier (https://www.netiq.com/de-de/promo/identity-and-access-management/kuppingercole-report-leadershipcompass-access-management-landing.html)
Christoph Stoica
Regional General Manager DACH
Micro Focus