Hybrid Cloud Management X: KI-basiertes Management von Hybrid Cloud-Umgebungen

Vor gut 10 Jahren sagten noch viele verschiedene und unabhängige Umfragen und Studien voraus, dass im Jahr 2020 nahezu 100 Prozent der IT-Dienste und Anwendungen in der Cloud liegen würden. IT-Führungskräfte waren zum Teil der Ansicht, dass bis dahin ein Großteil der Rechenzentren verschwunden wäre.

Nachdem die anfängliche Cloud-Euphorie allerdings verflogen war, sich die Rechnungen für Public Cloud-Angebote summierten, Sicherheitsbedenken real wurden und klar wurde, dass sich nicht jede Anwendung für die Cloud eignet, verlegte sich die Strategie auf Hybrid-IT-Ansätze mit Hybrid-Cloud-Umgebungen. Heutige Umfragen zeigen, dass 72 Prozent der Unternehmen auf eine Hybrid Cloud-Strategie setzen oder zuerst sogar mit einem Private Cloud-Ansatz starten. Außerdem setzen rund 65 Prozent der Unternehmen auf bis zu 4 oder 5 verschiedene Cloud-Anbieter und verfolgen daher einen Multi-Cloud-Weg.

Hybrid-Cloud-Umgebungen bieten Unternehmen das Beste aus beiden Welten: Flexibilität, unbegrenzte Ressourcen und die Leistungsfähigkeit der Public Cloud sowie individuellere, auf das Unternehmen abgestimmte und sicherere Ressourcen und Dienste aus der Private Cloud. Diverse Bereiche im Unternehmen, wie zum Beispiel DevOps-Teams, haben jedoch einen großen Bedarf an schneller Servicebereitstellung. Wenn die IT zu langsam reagiert, wird beispielsweise auf Cloud- und Drittanbieterdienste ohne Einbeziehung der IT zurückgegriffen. Um derartige Szenarien zu verhindern, kommt Hybrid Cloud Management X ins Spiel, das vor kurzem von Micro Focus vorgestellt wurde.

Die Komplexität und Vielzahl an verschiedenen Tools und Katalogen, die für die Erstellung, Orchestrierung, Bereitstellung und Instandhaltung von Services und Produkten benötigt werden, verlangsamen die Bemühungen um die digitale Transformation in Unternehmen. – Tom Goguen, Chief Product Officer bei Micro Focus

Micro Focus Hybrid Cloud Management X (HCMX)

Mit Hybrid Cloud Management X hat Micro Focus am 2. September 2020 die branchenweit erste Cloud-native Multi-Tenant-Plattform, die sowohl in der Public Cloud als auch in On-Premise-Umgebungen implementiert werden kann, veröffentlicht. HCMX unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von betriebsrelevanten Strategien, indem es die Nutzung von Cloud-Diensten über eine einzige, zentralisierte Ansicht ermöglicht und analysebasierte Empfehlungen für das Discount Management ausspielt. Auf diese Weise erhalten Unternehmen einen erheblichen Mehrwert, wie höhere Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Agilität sowie reduzierte Kosten, während sie gleichzeitig bereits existierende On-Premise-Investitionen weiterhin effektiv nutzen können.

Micro Focus HCMX lässt Unternehmen ihre Cloud-Ressourcen auf AWS, Azure, GCP oder VMware aus einem einzigen, aggregierten Service-Katalog hosten und verwalten. Für die Konfiguration sind keine Programmierkenntnisse notwendig, da die Lösung völlig ohne Code auskommt. Darüber hinaus gelingt es über die HCMX-Plattform, Cloud-Management mit kürzeren Bereitstellungszeiten in Private- und Public-Cloud- sowie On-Premise-Umgebungen umzusetzen. Die Lösung ist individuell anpassbar und unterstützt auch Multi-Tenant Managed Service Provider (MSP), ohne dabei an einen einzigen Händler bzw. Anbieter gebunden zu sein.

Zu den wichtigsten Features von Micro Focus HCMX zählen:

Vereinheitlichtes Portal und ein Katalog für alle Services: Mitarbeiter können mittels dieser Features ganz einfach Informationen und Services finden, anfragen und nutzen. Die Nutzung ist intuitiv, da HCMX die gleiche Architektur wie Micro Focus SMAX verwendet. Dazu gehören beispielsweise die Verarbeitung natürlicher Sprache, Smart Search und virtuelle Agenten.

Den Überblick in der Portalansicht behalten

Intelligente Suche und ein KI-basierter, virtueller Gesprächsagent: Automatisierte Dienste und eine Ergänzung für eine bessere Katalog-Durchsuchung verbessern die allgemeine Erfahrung für Mitarbeiter – das führt auch zu geringeren Kosten und wesentlich mehr Struktur.

Zeitsparendes, wiederverwendbares Service-Design: Die vereinfachte Pflege des Service-Katalogs mithilfe eines einzigen, übersichtlichen Designs stellt die Erfüllung von Service-Anforderungen durch die Ad-hoc-Auswahl von Parametern und Service-Optionen automatisiert sicher. Dabei kann es sich auch um anspruchsvolle End-to-End-Dienste handeln, da die Orchestrierung über die Fulfillment Engines von AWS, Azure, Google Cloud, VMware sowie weiteren Anwendungen und Infrastrukturen erfolgt.

Robuste Out-of-the-box-Orchestrierung: Automatisierungsprozesse, die auf einer Bibliothek von vorkonfigurierten Workflows basieren, entlasten IT-Teams in ihrer manuellen Arbeit und senken etwaige Kosten. Dabei wird der gesamte Service Lifecycle abgedeckt.

Dynamische Governance: Dieses Feature beinhaltet einen Aufgabenplan, der eine Vielzahl automatisierter Workflows auf Grundlage von Benutzereingaben auslöst. Dies führt zu einem dynamischen, individuellen Cloud-Service.

„Unsere HCMX-Lösung vereinfacht die Benutzererfahrung für Entwickler und Anwender so erheblich, dass eine völlig intuitive Nutzung möglich wird. Gleichzeitig bietet sie eine einheitliche Sicht auf den Service, der für Single-/Multi-Cloud- und On-Premise-Umgebungen geboten wird.“ – Tom Goguen, Chief Product Officer bei Micro Focus

HCMX ist ab sofort verfügbar, zukünftige Updates sollen vierteljährlich bereitgestellt werden.

Weiterführende Ressourcen

 

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert