Seitdem im September 2012 die „Forefront Protection 2010 for Exchange Server“ abgekündigt wurde, sind mittlerweile mehr als 3 Jahre vergangen. Mit dem 31. Dezember 2015 hat Microsoft nun auch den Support für die Anti-Spam und Anti-Virus Software eingestellt. Kunden bleibt damit entweder der von Microsoft vorgegebene Weg in die Cloud oder die Wahl einer externen Security Lösung.
Exchange Online Protection: Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau
Als Nachfolger der Forefront Protection 2010 for Exchange Server hat Microsoft die Exchange Online Protection eingeführt. Microsoft selbst bewirbt die eigene E-Mail-Sicherheitslösung als sicher, zuverlässig und leicht zu implementieren. Der Cloud-Dienst schützt Unternehmen vor Viren, Spam und damit auch vor Datenverlusten. Gleichzeitig profitieren Kunden von den gängigen Cloud Vorteilen, wie einer hohen Flexibilität, niedrigen Kosten und einem geringen Schulungsaufwand. Auf den ersten Blick sprechen damit viele Punkte für den Einsatz der Exchange Online Protection.
E-Mail-Sicherheit in Exchange Umgebungen: der Blick über den Tellerrand lohnt sich!
Gerade weil mit der Exchange Online Protection ein reiner Cloud Service auf die „Forefront Protection for Exchange“ folgt, gibt es weiterhin viele Unternehmen, die ihre Security Lösung lokal lizenzieren möchten. Das liegt vor allem an weiterhin bestehenden Bedenken rund um die Datensicherheit und den Datenschutz in Cloud Umgebungen. Zudem wird in der Regel auch eine lokale Security Lösung bevorzugt, wenn Kunden ihren Exchange Server lokal installiert haben. So behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur. Hinzukommt, dass sich Dritt-Lösungen optimal auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zuschneiden lassen. Gute Beispiele sind Textfilter oder auch das Blockieren von einzelnen E-Mail Adressen.
Individueller Schutz für Ihren Exchange Server – egal ob On-Premises oder in der Cloud
Für Kunden, die auf der Suche nach einer Alternative zur Exchange Online Protection sind, bietet GWAVA eine leistungsstarke Messaging Security Lösung. GWAVA schützt Unternehmen zuverlässig vor Spam, Viren und Malware. Die Software blockt Spam-Mails und Viren bevor sie in die Nähe des Mailsystems gelangen. GWAVA hilft so Datenverluste, Imageschäden, hohe finanzielle Folgekosten und eine dauerhafte Schädigung des Mailsystems zu vermeiden.
Technisch gesehen bietet GWAVA viele Funktionen, die die Sicherheit von Nachrichtensystemen gewährleisten. Durch die nahtlose Integration mit der CYREN Technologie wird ein Großteil der Spam-Mails und Viren schon geblockt, bevor sie in die Nähe des Mail-Systems gelangen. CYREN ist einer der führenden Anbieter im Messaging Security Bereich und überzeugt durch hohe Erkennungsraten und seltene False-Positives. Ein mehrschichtiger Schutz verschiedener Engines, die auf einem niedrigen Level der Netzwerkarchitektur operieren, verhindert so den Ausbruch von Viren. Da viele Funktionen regelbasiert arbeiten, bietet die Lösung Unternehmen zudem einen hohen Grad an Individualität. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
· SMTP Scanner
· Conversation Tracking · Quarantäne · Adress-Blockierung · CYREN Signature Engine · Inhaltsfilterung |
· SURBL-Technologie
· IP-Reputation + RBL · Transport Layer Security (TLS) Support · Zero Day Virus Outbreak Protection · Image Analyzer · Sender Policy Framework (SPF) |
Für Kunden, die keine Einwände gegen die Nutzung einer Cloud-Lösung haben, ist die Exchange Online Protection ausreichend. Wer aber seine Daten nicht der Cloud anvertrauen möchte, oder den Schutz seines Microsoft Exchange Servers an seine individuelle Bedürfnisse anpassen will, der sollte die On-Premises Lösung GWAVA wählen.
Um mehr über unsere Lösung und den Schutz Ihres Servers zu erfahren, lesen Sie unser kostenloses eBook „E-Mail Sicherheit in Exchange Umgebungen“.