Welche Technologien sind am erfolgreichsten? Es sind diejenigen, die einen offensichtlichen Mehrwert bieten und dabei einfach zu bedienen sind!
Die rasante Zunahme von Cloud- und Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) im Privatleben unterstreicht dies: Wo man vor gar nicht allzu langer Zeit noch mühsam Betriebssystem-Patches per CD aufspielen oder physische Speichermedien für ein Backup bereitstellen musste, wird dies heute einfach per Online-Dienst umgesetzt. Aber auch an vielen anderen Stellen unseres Lebens sind SaaS-Anwendungen zum Standard geworden – ein Blick auf das Smartphone genügt. Für nahezu jeden Bereich gibt es inzwischen die passende App, alle einfach zu installieren, einfach zu bedienen.
Wie sieht es jedoch in der Wirtschaft aus, wo komplexere Architekturen an der Tagesordnung sind? Auch dort ist eine starke Zunahme von Cloud-Lösungen zu verzeichnen, allerdings deutlich langsamer – vor allem in Bereichen, in denen Legacy-Anwendungen im Einsatz sind. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von komplexen Anforderungen über verstrickte Abhängigkeiten bis hin zu „Never Touch a Running System“, das jede Änderung verhindert.
Aber die Trendwende ist deutlich zu erkennen, immer mehr Organisationen verlagern Infrastruktur und Anwendungen in die Cloud – und das aus gutem Grund, denn die Vorteile liegen auf der Hand.
Die Vorteile von Software-as-a-Service
Mit dem Einsatz von SaaS-Lösungen und der Zusammenarbeit mit Cloud-Anbietern gehen eine ganze Reihe von Vorteilen einher. Als erstes fällt dabei die Senkung der Gesamtbetriebskosten ins Auge. Wichtig ist allerdings zu erwähnen, dass ein bloßes Verschieben der eigenen Infrastruktur oder Server in die Cloud nicht ausreicht. Dies führt häufig zu schlechterer Qualität und möglicherweise höheren Kosten. Das Ziel sollte die Nutzung von SaaS-Lösungen sein, um bei folgenden Punkten eine Kostenersparnis zu erreichen:
- Infrastruktur: Mit einem Wechsel in die Cloud und auf SaaS-Lösungen lassen sich teure Aufwände für Hardware und das eigene Rechenzentrum minimieren, da die Infrastruktur vom gewählten Cloud-Anbieter bereitgestellt wird – und dort auch bei Bedarf skaliert werden kann.
- Betrieb und Instandhaltung: Da viele Aufgaben wie der Betrieb und die Instandhaltung der Infrastruktur, aber auch das Aufspielen von Patches und Software-Updates vom Cloud-Anbieter übernommen werden, führt das zu einer starken Entlastung der eigenen Mitarbeiter:innen.
- Lizenzierung: Auch bei den Lizenzkosten sind Einsparungen möglich, da SaaS- und Cloud-Lösungen flexiblere Abrechnungsmodelle ermöglichen. Oft werden beispielsweise Abonnements auf monatlicher oder jährlicher Basis angeboten, sodass man problemlos Nutzer:innen hinzubuchen oder entfernen kann.
Aber die finanziellen Einsparungen sind nicht die einzigen Vorteile. Hinzu kommen viele weitere:
- Schnelle Inbetriebnahme und Bereitstellung von Services
- Einfache und schnelle Skalierung, wenn der Bedarf steigt
- Nutzer:innen können immer mit der aktuellsten Version einer Lösung arbeiten
- Hohe, einheitliche Sicherheitsstandards dank Cloud-Infrastruktur
- Backup- und Recovery-Lösungen für eine schnelle Notfallwiederherstellung und geringe Ausfallzeiten
- Nutzung des SaaS-Angebots von verschiedenen Endgeräten aus (besonders interessant für flexible Hybrid Work-Modelle)
- Ausgefeilte Monitoring-Lösungen für die Überwachung der Systeme
- Einfacheres Onboarding neuer Mitarbeiter:innen
- Neue Funktionen und Updates können schneller integriert werden (Microservices, Container, etc.)
- Integrationen mit anderen Cloud-Diensten über Konnektoren und APIs
- Uptime-Garantien durch den Cloud-Anbieter
Viele gute Gründe, um über die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Anbieter und den Wechsel auf SaaS-Lösungen nachzudenken.
Micro Focus SaaS: Lösungen und Services für Ihre erfolgreiche Transformation in die Cloud
Micro Focus verfügt über eine langjährige Erfahrung als SaaS-Anbieter und bietet ein umfassendes Portfolio an Cloud-Lösungen. Dank der einfachen Handhabung, der Flexibilität und Skalierbarkeit bringen die SaaS-Angebote alles mit, was Unternehmen benötigen, um erfolgreich von lokaler Installation On-Premises auf die Cloud umzusteigen.
Das Angebot der Micro Focus Cloud Solutions basiert auf einem herstellerunabhängigen Ansatz und umfasst Lösungen aus den Bereichen: Application Delivery, IT Operations Management, Security, Information Management & Governance sowie Vertica.
Application Delivery: Schnelle Anwendungsbereitstellung mit Micro Focus SaaS
- ALM Octane: Optimieren Sie die Arbeitsabläufe für eine qualitativ hochwertige Softwarebereitstellung.
- ALM Quality Center: Kontrollieren Sie die Qualität und implementieren Sie strenge, überprüfbare Prozesse im Softwarelebenszyklus.
- UFT One: Beschleunigen Sie die Testautomatisierung mit einem intelligenten Werkzeug für funktionale Tests.
- UFT Mobile: Steigern Sie Ihre Produktivität mit einem End-to-End-Lab für mobile Geräte und Emulatoren.
- LoadRunner Enterprise: Ermöglichen Sie Ihren Teams die gemeinsame Nutzung von Lasttest-Ressourcen von einem zentralen Standort aus.
- LoadRunner Cloud: Skalierbare cloudbasierte Last- und Leistungstests für agile und DevOps-Teams.
- Projekt- und Portfoliomanagement: Erzielen Sie einen höheren Wert für Ihr Unternehmen mit Micro Focus PPM.
IT Operations Management: Einfache IT-Transformation mit Micro Focus SaaS
- Service Management Automation X (SMAX): Lösungen für Ihre Anforderungen im Bereich Service Desk, IT und Enterprise Service Management.
- Application Performance Management: Lösungen zur Anwendungsüberwachung und -verwaltung, die eine 360°-Sicht bieten.
CyberRes: Sicherheit mit Micro Focus SaaS
- Fortify On Demand: Erstellen Sie schnell sichere Software mit Application Security as a Service.
- Voltage SecureMail: Innovative, verschlüsselte End-to-End-E-Mail-Lösung, die die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen gewährleistet.
Information Management & Governance: Zuverlässige, bewährte Lösungen für Compliance und Datenschutz mit Micro Focus SaaS
- Connected MX: Ransomware-Schutz und Endpunkt-Backup.
- Retain Unified Archiving: Archivierung von Unternehmenskommunikation für E-Mail, Social Collaboration und mobile Daten, die vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt werden kann.
- IDOL for AWS: Ein Komplettpaket von IDOL auf dem AWS Marketplace, mit dem Sie schneller als je zuvor loslegen können.
- Content Manager: Unterstützung für Unternehmen bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Datenschutzrichtlinien durch ein robustes Enterprise Content Management.
Vertica: Einheitliche Analysen und Machine Learning mit beispielloser Geschwindigkeit, Skalierung und Wertschöpfung durch Micro Focus SaaS
Analytics weltweit vernetzt – die Vertica Analytics Plattform bietet Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und integriertes maschinelles Lernen zur Durchführung anspruchsvoller Datenanalysen, um frühzeitig verwertbare Erkenntnisse und eine höhere Prognosegenauigkeit zu erhalten.
Für alle SaaS-Lösungen von Micro Focus gilt: Sie sind dank einer schnellen, unkomplizierten Bereitstellung schon nach kurzer Zeit einsatzbereit. Kunden können außerdem sicher sein, dass sie immer mit den neuesten Versionen und Upgrades arbeiten. Dank der Flexibilität der Micro Focus Cloud Solutions können Unternehmen die verschiedenen Lösungen immer dann nutzen, wenn sie diese auch benötigen. Auf Basis von SaaS Flex lässt sich die Lizenzierung einfach an sich ändernde Anforderungen anpassen – ohne versteckte Kosten.
Was ist SaaS Flex?
Mit SaaS Flex können Sie Ihre Abonnements regelmäßig an Ihre aktuelle Situation angleichen, je nachdem welche Projekte und Anforderungen aktuell anstehen. Sollte sich im Laufe der Zeit, zum Beispiel durch ein steigendes Auftragsvolumen, Ihr Bedarf an einer Lösung ändern, lässt sich dies flexibel anpassen. Skalieren Sie Ihre Nutzung über verschiedene SaaS-Anwendungen je nach Bedarf nach oben oder unten.
Sieben Tage vor Beginn eines jeden Monats hilft Ihnen Ihr Micro Focus Customer Success Manager bei der Entscheidung, welche SaaS-Services Sie aktivieren, deaktivieren oder weiter nutzen sollten. Ihr SaaS Flex Credit wird im Vorfeld eines jeden Monats angepasst.
Bei SaaS Flex profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Dynamisches Verbrauchsmodell
- Konsolidierung von Verträgen
- Beseitigung der Barrieren von dauerhaften Lizenzen
- Änderungen der Abonnementzuweisungen bei veränderten Anforderungen sind monatlich möglich
- Festgelegte monatliche Kosten basierend auf der Nutzung
- Planbare Preisgestaltung: Preisbindung für drei Jahre
Gute Gründe für die SaaS-Lösungen von Micro Focus
Neben dem umfassenden Angebot an Lösungen und den bereits erwähnten Kosteneinsparungen überzeugt das SaaS-Angebot von Micro Focus durch viele weitere Vorteile:
Erfahrung und Verlässlichkeit: Mit weit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Betrieb von unternehmenskritischen Lösungen unterstützt Micro Focus einen Großteil der Fortune-500-Unternehmen. Dazu gehört unter anderem die konsistente Bereitstellung mit einer Verfügbarkeit von 99,9 % dank robuster, globaler Rechenzentren.
Agilität: Als zentrale Anlaufstelle unterstützt das Service Operations Center (SOC) Kunden rund um die Uhr, falls es zu Problemen in Bezug auf die Infrastruktur oder die SaaS-Lösungen kommen sollte. Benutzer:innen können den Micro Focus SaaS-Support sowohl per Telefon als auch über ein Ticketsystem kontaktieren. Über das SaaS-Kundenportal können außerdem zusätzliche Services gebucht werden.
Effizienz: Micro Focus unterstützt SaaS-Kunden bei der Optimierung ihrer Ressourcen auf Basis eines nutzungsbasierten Modells. Die Customer Success Manager unterstützen bei der Migration für eine schnelle Bereitstellung. Außerdem erhalten die Kunden auch Unterstützung bei der Konfiguration ihrer gebuchten SaaS-Angebote.
Immer auf dem neuesten Stand: Die SaaS-Anwendungen von Micro Focus werden 24×7 überwacht. Für die Infrastruktur steht außerdem ein 24×7-Support zur Verfügung, einschließlich Upgrade von Anwendungsversionen und Installation von Service Packs und Patches, um die Systeme immer auf einem aktuellen Stand zu haben.
Fachwissen und Beratung: Die Expert:innen von Micro Focus unterstützen durchgängig mit ihrem Fachwissen. Dies umfasst unter anderem Remote-Unterstützung von IT-Abteilungen, Durchführung von Überprüfungen für vorgeschlagene Änderungen sowie regelmäßige Beratung, damit Kunden den größtmöglichen Nutzen aus dem SaaS-Angebot ziehen können.

Überzeugen Sie sich selbst vom Micro Focus SaaS-Angebot und informieren Sie sich auf unserem Cloud-Portal über die Möglichkeiten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren lokalen Expert:innen auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Ein Umstieg auf die SaaS-Angebote von Micro Focus lohnt sich, Sie profitieren gleich mehrfach:
- Senkung der Gesamtbetriebskosten: Nachgewiesene TCO-Einsparungen dank SaaS
- Flexibles Nutzungsmodell: Skalierung mit SaaS Flex
- Schnelleres Time-to-Value für IT-Projekte: Zielerreichung in Tagen oder Wochen anstelle von Monaten
- Abonnementbasiertes Modell: Minimierung der Vorabkosten und schnelle Anpassungsmöglichkeiten
- Immer lizenzkonform: Abonnements haben globale Nutzungsrechte
- Keine kostspieligen Technologie-Upgrades: Upgrades sind bei SaaS inklusive
- Weltweiter IT-Support rund um die Uhr: Kontaktmöglichkeit per Telefon oder Ticketsystem
