Die Art, wie Unternehmen Daten nutzen und organisieren, verändert sich ständig durch neue Technologien. Technologische Weiterentwicklung und Wachstum eines Unternehmens sind entscheidend für einen nachhaltigen Erfolg. Noch besser ist es aber, wenn dieses Wachstum auf einem hohen Sicherheitslevel stattfindet. Seit jeher treiben wir Innovationen voran und haben dabei stets die Sicherheit im Blick. Unter dem Motto „Cloud – mit Sicherheit!“ sind wir dieses Jahr gemeinsam mit unserem Partner PricewaterhouseCoopers (PwC) auf der größten Messe Europas für IT-Security vertreten.
it-sa 2019: Fachmesse für IT-Security
Auf Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit it-sa treffen sich seit nun bereits zehn Jahren C-Level-Experten aus der IT-Security-Branche, um über Trends und Innovationen zu diskutieren. Die it-sa ist außerdem die Anlaufstelle für IT-Sicherheitsbeauftragte aus der Industrie, Dienstleistung und Verwaltung sowie Software- und Service-Anbieter mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Alle Teilnehmer haben ein gemeinsames Ziel: Europas Unternehmen und Institutionen mit sicheren IT-Systemen ausstatten und diese für Themen wie Datenschutz, Daten- und Netzwerksicherheit, Cloud Security oder Mobile Security zu sensibilisieren. Auf der weltweit ausstellerstärksten IT-Sicherheits-Fachmesse werden auch dieses Jahr weit mehr als 10.000 Fachbesucher auf dem Messegelände in Nürnberg erwartet.
Was bieten Cloud-Systeme in puncto Sicherheit?
Viele Unternehmen sind in Bezug auf Sicherheitsfragen immer noch skeptisch, wenn es um Cloud-Lösungen geht. Das Gefühl, keine Kontrolle über die eigenen Daten zu haben, schleicht sich schnell ein. Denn Sicherheit kann schließlich nicht einfach beim Cloud-Anbieter eingekauft werden.
Besonders bei der Nutzung von hybriden IT-Systemen müssen Unternehmen immer wieder ihre Sicherheitskonzepte überdenken, weil Daten jetzt sowohl in der eigenen IT-Infrastruktur als auch bei einem Drittanbieter verarbeitet werden. Hinzu kommen Entwicklungen wie die steigende Anzahl von Cyberangriffen auf Unternehmen oder die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Diese und andere Faktoren tragen zur immer höheren Komplexität bei der Gestaltung der individuellen IT-Security bei. Bevor Sie Ihre Daten einem Drittanbieter anvertrauen, sollten Sie deshalb einige wichtige Aspekte ins Visier nehmen: Die Eigentümer der Daten feststellen, die Zugriffspersonen identifizieren, die entsprechenden Richtlinien heraussuchen und alle notwendigen Haftungsfragen klären.
Wenn Sie mehr über unsere IT-Sicherheitslösungen für Cloud-Umgebungen und hybride IT-Systeme erfahren möchten, besuchen Sie uns vom 8. bis zum 10. Oktober auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg in Halle 10.0 – Stand 304 – oder vereinbaren Sie schon im Vorfeld einen Gesprächstermin mit uns und unserem Partner.
Jetzt Gesprächstermin vereinbaren
Gestalten Sie Ihr IT-Sicherheitskonzept mit Micro Focus
Das Security-Portfolio von Micro Focus basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche und ist optimal konzipiert für Lösungen sämtlicher Sicherheitsprobleme von modernen IT-Hybrid-Ökosystemen. Basierend auf einem holistischen Sicherheits-Framework, gestalten wir Großrechneranlagen, traditionelle IT-Infrastrukturen und Public-Cloud-Systeme nicht nur sicher, sondern helfen unseren Kunden dabei Cyberbedrohungen zu erkennen und abzuwehren, sowie Systeme wiederherzustellen. Implementieren Sie ein holistisches Sicherheits-Framework, um Cyberbedrohungen erkennen und abzuwehren. Dadurch reduzieren wir das Gesamtrisiko in Ihrem Unternehmen und schaffen mit Ihnen gemeinsam ein sicheres IT-Ökosystem.
Auf der diesjährigen it-sa-Messe stehen wir deshalb zusammen mit unseren Security-Partnern von PwC bereit, um mit Ihnen über intelligente Security-Technologien zu diskutieren und unsere Kernlösungen in diesem Bereich vorzustellen:
Micro Focus ArcSight
Unsere ArcSight-Produkte ermöglichen intelligente und moderne Sicherheitsprozesse sowie Datenanalysen in Echtzeit – unabhängig von Quelle oder Standort. Mit der ArcSight Data-Plattform, deren Technologie auf der Open-Source-Software Apache Kafka basiert, behalten Unternehmen dank einer offenen Architektur stets die Transparenz über ihre Daten und Datenströme.
Micro Focus Fortify
Die Softwareentwicklung ist für die meisten Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil geworden. Mit Fortify können Sie die Anwendungssicherheit bereits in der Entwicklungsphase sicherstellen. Fortify – Leader im Gartner Magic Quadrant – ermöglicht kontinuierliche Sicherheitstests, während der Entwickler den Code schreibt. Ergebnis ist die Automatisierung der Anwendungssicherheit im gesamten Softwareentwicklungszyklus ohne Einbußen bei der Geschwindigkeit.
Micro Focus NetIQ
Mit NetIQ wird Ihr Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) auf ein hohes Sicherheitslevel gehoben. Sicher, schnell und trotzdem einfach auf Informationen zugreifen? Ein gut durchdachtes IAM-Konzept, das Nutzern schnellen sowie sicheren Zugriff zu den Informationen gibt, die sie tatsächlich brauchen, kann mithilfe der NetIQ Produktfamilie gewährleistet werden. Bei Micro Focus NetIQ werden natürlich die aktuellen Datenschutzrichtlinien berücksichtigt und Technologien bereitgestellt, um diese in das Sicherheitskonzept zu integrieren.
Micro Focus Voltage
Die Security-Lösung Voltage beinhaltet alle Aspekte der Datensicherheit und der Verschlüsselung Ihrer Daten. Unsere Produkte wie SecureData Enterprise, SecureData Sentry, SecureData Payments, SecureMail oder SecureMail Cloud sind datenorientierte Security-Lösungen, die sowohl aktive als auch inaktive Daten während ihres gesamten Lebenszyklus schützen. Der Schutz bezieht sich auf Cloud- und Mobile-Umgebungen, kann aber auch in lokalen Infrastrukturen umgesetzt werden.
Micro Focus Information Management & Governance
Die modulare Software-Lösung von Micro Focus unterstützt Sie dabei, Daten zu kontrollieren, die Belastung für die IT zu reduzieren und das Risiko von Sanktionen zu verringern. Unser Information Lifecycle Management verwaltet alle Inhalte, die aus Geschäftsanwendungen generiert werden, einschließlich E-Mails und mobilen Anwendungen. So wird unbefugter Zugriff verhindert, Risiken werden reduziert und auch Kosten für die manuelle Verwaltung entfallen. Die richtlinienbasierte Verwaltung klassifiziert Inhalte automatisch, dank intelligenter Archivierung und leistungsstarker Suchwerkzeuge wird das Auffinden zulässiger Daten erleichtert. Auch wenn es um die sichere Einhaltung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen wie beispielsweise der DSGVO geht, bieten wir umfassende Data Privacy-Lösungen an, mit denen Datensicherheit schnell und unkompliziert gewährleistet wird. So kann beispielsweise die Identifikation der personenbezogenen Daten automatisiert und im gesamten Lebenszyklus gesichert werden.