Christoph Stoica zur Übernahme von GWAVA durch Micro Focus

Nur kurz nach Bekanntwerden des Mergers mit der HPE-Software-Sparte kündigt Micro Focus die Übernahme des Enterprise-Information-Archiving-Spezialisten GWAVA an und kann sich für künftige Anforderungen für Compliance, Datenschutz und Reporting besser aufstellen. Damit avanciert Micro Focus zu einem der am schnellsten wachsenden Software-Unternehmen. In unserem heutigen Interview sprechen wir mit Christoph Stoica, General Manager für die Region DACH bei Micro Focus, über die Akquisition und ihre Auswirkungen für GWAVA Partner und Kunden.

Christoph, welche Bedeutung hat die Übernahme von GWAVA für das Portfolio von Micro Focus?

Zunächst einmal freue ich mich die GWAVA-Kunden, -Partner und natürlich auch die Mitarbeiter bei Micro Focus begrüßen zu dürfen – GWAVA und Micro Focus arbeiten ja bereits seit vielen Jahren in einer besonders engen Partnerschaft zusammen, es gibt hier also bereits ein solides Fundament auf dem wir jetzt aufsetzen können. Die effektive Absicherung  der Unternehmenskommunikation ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Thema – zu viele Geschäftsprozesse hängen mittlerweile davon ab. Bei Micro Focus hatten wir uns hier bislang vor allem auf GroupWise-Umgebungen konzentriert – mit den GWAVA-Lösungen unterstützen wir nun nahezu alle wichtigen Kommunikationsplattformen im Markt.

Durch die Akquisition habt Ihr der GroupWise Welt ein klares Signal gesendet, dass die Messaging und Collaboration Plattform von Euch weiter gestärkt wird. War das ein wichtiger Grund für die Übernahme?

An unserem langfristigen Bekenntnis zum Collaboration-Markt bestand nie ein Zweifel – GroupWise und auch unsere Enterprise Social Networking Plattform Vibe sind für unsere Kunden strategische Unternehmenslösungen und wir sehen unsere Aufgabe darin diese kontinuierlich an verändernde Marktgegebenheiten und Kundenanforderungen anzupassen. Das GWAVA-Portfolio addressiert wichtige Anforderungen unserer GroupWise-Kunden – die Übernahme macht also auch aus dieser Perspektive sehr viel Sinn.

Auch für Eure Exchange und Office 365 Kunden bietet GWAVA mit seiner Archivierungslösung Retain viele neue Möglichkeiten. Siehst Du bei diesem Produkt und seinem Unified Archiving Ansatz das vielleicht größte Potenzial?

Definitiv – Geschäftskommunikation erfolgt heute überwiegend elektronisch und das Volumen steigt seit Jahren exponentiell. Enterprise Information Archiving ist daher für viele Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Mit Retain verfügen wir nicht nur über eine preisgekrönte Lösung, sondern werden auch seitens der Analysten als einer der Marktführer in diesem noch relativ jungen und stark wachsenden Segment gesehen.

Mit welchen Änderungen müssen die GWAVA Kunden und Partner rechnen?

Es gibt keine unmittelbaren Veränderungen durch die Übernahme – weder ändern sich die Ansprechpartner im Vertrieb oder Support, noch hat sich etwas an den Bezugswegen für die GWAVA Produkte geändert. Mittelfristig ist es natürlich das Ziel  unseren Kunden und Partnern Vorteile aus der Integration zu bieten – an Ideen mangelt es uns nicht.

Und welche langfristige Strategie steckt hinter dem HPE Merger?

Unsere Unternehmensstrategie bleibt unverändert bestehen – wir werden auch weiterhin in die Weiterentwicklung von  etablierten, bewährten und von Kunden geschätzten Produkten investieren. Wir werden auch weiterhin unsere Kunden dabei unterstützen,  innovativ zu bleiben ohne Risiken einzugehen und Brücken für die Zukunft zu bauen. Die geplante Fusion mit HPE Software fügt sich perfekt in diese Strategie ein und steht damit auch im Einklang mit unseren jüngsten Akquisitionen von Serena Software und der Attachmate Group vor zwei Jahren.

Zu guter Letzt: Wo würdest Du lieber in der ersten Reihe sitzen? Champions League Finale oder die Finals der NBA?

Das ist keine einfache Frage. Die NBA-Finals sind sicherlich auch ein einzigartiges Erlebnis, aber in meinem Job bin ich bereits genug unterwegs. Ich entscheide mich also für ein Champions League Finale in der Allianz-Arena – da komme ich mit der U-Bahn hin und kann auch meinen Sohn mitnehmen. Ach ja, natürlich sollte dann auch der FC Bayern im Finale stehen 😉

Am 07. Dezember startet die #DiscoverMF Tour 2016/17 powered by Open Horizons und bietet Ihnen an sieben Stationen in der Schweiz, in Österreich und Deutschland eine spannende Entdeckungstour in das neu geschaffene Portfolio von Micro Focus:

Jetzt kostenlos anmelden!

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert