„Rien ne va plus“ bei Banken und Versicherungen
Wenn es nur so einfach wäre …. Bei den Banken in Deutschland häufen sich die Ausfälle. Sowohl das Handelsblatt... Artikel ansehen
Thank you for your patience while we resolve the problem. We’ll be as quick as we can.
In the meantime, use the search bar on our Home page to find what you’re looking for.
Wenn es nur so einfach wäre …. Bei den Banken in Deutschland häufen sich die Ausfälle. Sowohl das Handelsblatt... Artikel ansehen
Monotone Prozesse? Mehr Produktivität mit RPA im täglichen Business Viele Unternehmen spüren die Herausforderungen der digitalen Transformation. Das Wettrennen... Artikel ansehen
Nach jahrelangem Hin- und Her haben EU-Rat und -Parlament Mitte des Jahres nun endlich die neue Datenschutzgrundverordnung durchgewunken. Diese wird zu einer weitgehenden Vereinheitlichung europäischen Datenschutzrechtes führen und löst die geltenden nationalen Gesetzgebungen auf Grundlage der EU-Datenschutzrichtlinie ab. Das neue Gesetz gilt ab 2018 und Unternehmen jeder Größe haben demnach nur knapp zwei Jahre Zeit, die Einhaltung der neuen Vorschriften zur Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten zu gewährleisten; andernfalls drohen ihnen massive Bußgelder. In unserem Blog beleuchten wir die Kernelemente der Reform und erläutern, worauf Unternehmen achten sollten.
Am 5. August ertönt der Startschuss für das nächste Großereignis des Sportsommers – die Olympischen Sommerspiele 2016. Die Vorfreude... Artikel ansehen
Auch dieses Jahr hat das auf die Themen Identity & Access Management sowie digitale Transformation spezialisierte, internationale Analystenhaus KuppingerCole... Artikel ansehen
Während sich physikalische Sicherheitslösungen für Produktionsabläufe und für Werk- und Objektschutz auf einem noch nie zuvor erreichten Niveau bewegen... Artikel ansehen
Das PCI Security Standard Council hat mir der kürzlich verabschiedeten neuen Version PCI DSS 3.2. seine Sicherheitstandards für die... Artikel ansehen
Cloud Computing rückt 2016 in Fokus vieler deutscher mittelständischer Unternehmen. Verständlich denn, getragen von der digitalen Transformation sorgt Cloud... Artikel ansehen
Über die gestiegene Akzeptanz von Cloud Services und die damit verbundenen Herausforderungen in Bezug auf das Zugriffsmanagement haben wir im letzten Blogbeitrag bereits berichtet. Im folgenden Beitrag beleuchtet Christoph Stoica weitere Stolpersteine, die bei der Integration von Cloud Diensten in die vorhandene Infrastruktur zu beachten sind, um Business Continuity, Sicherheit und Compliance in heterogenen Umgebungen zu gewährleisten.
Das Gefühl von Sicherheit prägt das Image der Schweiz genauso wie eine attraktive Wirtschaftszone mit einer innovativen und leistungsstarken... Artikel ansehen
Thank you for your patience while we resolve the problem. We’ll be as quick as we can.
In the meantime, use the search bar on our Home page to find what you’re looking for.