Best Practices für Ihr Service Management: Treffen Sie OpenText auf dem Best Management Practice Kongress 2023

Optimales Nutzererlebnis, effiziente Prozesse, bessere Ergebnisse – heutzutage wird viel dafür getan, dass Mitarbeitende zufrieden und produktiv sind. Hierzu zählen beispielsweise hybride Arbeitsmodelle, bei denen die Work-Life-Balance verbessert wird, Choose-your-own-Device-Angebote sowie smarte Prozesse, um den täglichen Frust durch ineffiziente Abläufe zu minimieren.

Die Basis für alle diese Punkte ist ein modernes IT und Enterprise Service Management, das verschiedene Self-Service-Optionen anbietet – wie auch eine aktuelle Studie der Fachpublikationen CIO, CSO und COMPUTERWOCHE zeigt. Diese ermöglichen es den Beschäftigten, individuelle Workflows zu erstellen und IT- sowie Fachbereichsprozesse eigenständig zu initiieren. Mit zunehmender Zahl dieser Optionen wächst jedoch auch der Wunsch nach einem einheitlichen Portal, das alle diese Angebote zentral vereint.

Wie ein solches aussehen kann, zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Bechtle auf dem Best Management Practice Kongress, der dieses Jahr vom 22. bis 26. Mai 2023 stattfindet.

Best Management Practice Kongress 2023 (BMPK23)
22. bis 26. Mai 2023, Seeheim-Jugenheim
 
Der BMPK ist das Event für IT-Best-Practices in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf diesem Kongress inklusive Fachmesse versammeln sich führende Hersteller von Softwarelösungen, Anbieter von IT-Dienstleistungen, Entscheider und Spezialisten für Best Practices für die IT von morgen.

Innovatives Service Management auf dem Best Management Practice Kongress

Wer auf der Suche nach einer Lösung für die vielfältigen Anforderungen im Bereich Service Management ist, kommt an OpenText Service Management Automation X (SMAX) nicht vorbei. Mit SMAX können Unternehmen ihre Service Desk-Prozesse deutlich effizienter gestalten, ITSM-Kosten senken und Compliance-Risiken minimieren.

SMAX bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter einen Service-Katalog mit personalisiertem Self-Service und einem zentralen Portal, Social Collaboration-Funktionen, smartes Wissensmanagement, automatisierte Prozesse, KI-Unterstützung, visuelle Dashboards und die Möglichkeit zur nahtlosen Erweiterung zum Enterprise Service Management.

Außerdem ermöglicht die Automatisierung von Workflows und Aufgaben auf Basis von zahlreichen, frei verfügbaren Prozess- und Automatisierungstemplates eine weitere Effizienzsteigerung. Nicht zuletzt profitieren Benutzer:innen von einer einfachen Bedienung und einem optimierten Serviceerlebnis.

Auf welche Art Sie SMAX einsetzen, steht Ihnen dabei vollkommen offen. Sie können die Lösung lokal, in der Cloud (z. B. auf AWS, Microsoft Azure und Google Cloud) oder als Software-as-a-Service-Variante (SaaS) ausführen.

Demos, Best Practices, Expertengespräche

Marktführende Lösung und Global Leader in der RIA Vendor Selection Matrix 2023: Enterprise Service Management sowie jede Menge begeisterte Kunden – überzeugen Sie sich auf dem BMPK23 selbst, warum SMAX sich einer so hohen Beliebtheit erfreut.

Schauen Sie sich beispielsweise den Referenzvortrag „Mit Vollgas zum Enterprise Service Management“ von Dominik Schopp, IT Service Manager & Product Owner Enterprise Service Management bei SICK AG, an. Dominik Schopp zeigt am 25. Mai von 17:00 – 17:45 Uhr, wie einer der weltweit führenden Hersteller von intelligenten Sensoren und Sensorlösungen für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation sein ITSM zum Enterprise Service Management ausgebaut hat. Erfahren Sie, welche Erfahrungen das Unternehmen gemacht und welches Tempo es dabei an den Tag gelegt hat.

Der Vortrag beleuchtet insbesondere die für die SICK AG relevanten Erfolgsfaktoren No-Code, Lizenzbezugsmodelle, eine zentrale Plattform für alle Fachbereiche und die iterative Weiterentwicklung der Prozesse. Abgerundet wird die Session durch einen Ausblick auf den weiteren, geplanten Projektausbau hin zu noch mehr Automatisierung und Effizienz.

Besuchen Sie uns außerdem am Stand 16/17 – dort erleben Sie SMAX und weitere Lösungen live in Aktion und können sich bei den Expert:innen von OpenText und des Bechtle Competence Centers wertvolle Insights, Tipps und Best Practices für Ihre Service Management-Projekte abholen.

Unser Partner: Bechtle Competence Center Enterprise Service Management
 
Die Digitalisierung kennzeichnet eine enorme Vielfalt von Themen und notwendiger Veränderung zum Automatisieren von Prozessen in den Bereichen Service, Produkt und Dienstleistung. Im Rahmen dieser Transformation bündelt Bechtle die Kompetenzen dafür in einem eigens dafür gegründeten Competence Center in Hamburg.

Der Fokus liegt neben der Beratung und Prozessanalysen durch verschiedene Expert:innen auf einer mandantenfähigen ESM-Lösung, auf der sowohl klassische ITIL-Prozesse als auch sämtliche andere Serviceprozesse, wie z. B. aus Human Resources, dem Facility Management oder der Einkaufsabteilung, digitalisiert und automatisiert werden können.

Modernisieren Sie Ihr Service Management für eine erfolgreiche Zukunft

Demos und Best Practices zeigen wir Ihnen regelmäßig an unserem Stand u.a. zu folgenden Themen:

Hybrid Cloud? Process Automation? ESM? – Buzzwords Realität werden lassen!
Lorena Wauer, Sales Engineer, OpenText

Mit OpenText OPTIC verbinden Sie wichtige Betriebsfunktionen mit modernsten Technologien für mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen. Mit der hochautomatisierten, intelligenten und integrierten Plattform schaffen Sie zudem eine einheitliche Benutzererfahrung und ganzheitliche Einblicke in Ihre Organisation. Erleben Sie live, wie Sie Service Management mit Hybrid Cloud Management und Process Automation erweitern können, und legen Sie die Basis für Ihr next-level Enterprise Service Management.

Alles im Blick und alles im Griff: Eine 360°-Sicht über Ihre Assets
Lorena Wauer, Sales Engineer, OpenText, und Tobias Schäfer, Sales Engineer, OpenText

Aufgrund von zunehmend komplexeren Infrastrukturen entwickelt sich Asset Management zu einer der wichtigsten Querschnittsfunktionen in Unternehmen. Auch um Service Management effizient zu gestalten, sind detaillierte Informationen über Assets unabdingbar. OpenText SMAX liefert diese Informationen und bietet zudem umfangreiche Fähigkeiten in den Bereichen Finanz-, Vertrags-, Einkaufs-, Lager- und Lizenzmanagement.

Enterprise Service Management – In einer Viertelmeile zum Go-Live
Leonard Dreger und Maximilian Gustmann, ESM Solution Engineers bei Bechtle

Seit 2018 stellen wir uns als zukunftsstarker Digitalisierungspartner auf und bündeln die Kompetenzen in einem eigens dafür gegründeten Competence Center in Hamburg für die gesamte Bechtle Gruppe. Der Fokus liegt neben der Beratung und Prozessanalysen durch unsere Experten auf einer mandantenfähigen Enterprise Service Management (ESM)-Lösung, auf der sowohl klassische ITIL-Prozesse als auch sämtliche andere Serviceprozesse, wie z.B. aus Human Resources, dem Facility Management oder der Einkaufsabteilung, digitalisiert und automatisiert werden können. Unsere Mission ist es, Ihnen einen Mehrwert in Form von Services zu erzeugen und umfasst das Designen, Implementieren, Betreiben und Verbessern von Services.

Nutzen Sie darüber hinaus die Gelegenheit, Ihre Anforderungen mit unseren Expert:innen zu diskutieren und Lösungen zu finden. Treffen Sie uns auf dem BMPK23 im Rahmen der begleitenden Fachausstellung – wir freuen uns auf das Gespräch und den Austausch mit Ihnen!

Best Management Practice Kongress 2023
22. bis 26. Mai 2023 (Fachausstellung ab 24.5.)
Seeheim-Jugenheim

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert