Sichere Anwendungen starten mit sicherem Code: Application Security Tournament 2021

Die Software-Entwicklung hat sich durch die fortschreitende digitale Transformation verändert, schnellere Release-Zyklen und Ansätze wie DevOps sorgen für eine höhere Innovationsdichte.

Die Fähigkeit, trotz der steigenden Geschwindigkeit und Komplexität qualitativ hochwertigen Code pünktlich und innerhalb des Budgets zu liefern, ist zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor geworden – und zu einer der größten Herausforderungen für Organisationen weltweit.

Anwendungssicherheit (Application Security, AppSec) ist dafür einer der Schlüssel, denn sichere Anwendungen starten mit einem sicheren Code – und dies sollte bereits während der Entwicklung und während des Designs berücksichtigt werden.

Moderne Anwendungen bedürfen dabei eines besonderen Schutzes, da sie oft über verschiedene Netzwerke hinweg verfügbar und oftmals mit der Cloud verbunden sind. Diese Vernetzung sorgt dafür, dass sie anfälliger für Sicherheitsbedrohungen werden. Daher richten auch Cyberkriminelle zunehmend ihren Fokus auf Schwachstellen in Anwendungen aus.

Aktuelle Trends im Bereich Anwendungssicherheit

Es ist also unerlässlich, dass sich die Maßnahmen und Ansätze zur Verbesserung der Anwendungssicherheit stetig weiterentwickeln und mit den neuesten Entwicklungsumgebungen kompatibel sind. Hier sind derzeit verschiedene Trends zu beobachten, die man im Blick behalten sollte:

  • AppSec-Tools werden in die DevOps-Toolchain integriert
  • Container Security ist ein Schlüsselfaktor, um die Software Supply Chain zu sichern
  • Die Nutzung von Infrastructure as Code (IaC) nimmt weiter zu
  • Vulnerability-Management hat die nächste Stufe erreicht
  • Static Application Security Testing (SAST) und Dynamic Application Security Testing (DAST) werden miteinander integriert

 

Bei diesen und verschiedenen weiteren Trends, die sich derzeit im Bereich Anwendungssicherheit beobachten lassen, wird eines deutlich: Ziel ist es immer, trotz der steigenden Komplexität von Software und der zunehmenden Häufigkeit von Releases das Sicherheitsniveau der Anwendungen weiter zu steigern.

Daher ist es wichtig, die Anwendungssicherheit sehr früh und möglichst nahtlos in den Software Development LifeCycle einzubetten, um einerseits die Sicherheit zu gewährleisten und andererseits die Produktivität nicht zu schmälern. Die oben aufgezählten Trends passen ideal in ein modernes Entwicklungskonzept wie DevOps oder DevSecOps. Diese fünf und fünf weitere Trends finden Sie im Detail im kostenfreien Whitepaper „Application Security Top Trends: 2021“ von Micro Focus.

Whitepaper jetzt herunterladen

Application Security Tournament 2021: Erfahren, erleben, lernen

Wie sieht es denn mit Ihren Kenntnissen beim Thema Anwendungssicherheit aus? Während der Micro Focus Realize Tour 2021, haben Sie die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten zu testen, indem Sie sich am 10. Juni 2021 den Herausforderungen des Application Security Tournament von Micro Focus und Secure Code Warrior stellen.

Beim Application Security Tournament 2021 dreht sich alles rund um das Thema Sicherheit in der Anwendungsentwicklung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Secure Coding Challenge, bei der man die eigenen Fähigkeiten im sicheren Coding testen und verbessern kann.

Ziel ist es, in einer Stunde so viele potenzielle Schwachstellen in einem vorgegebenen Code zu finden wie möglich. Sie können dabei aus einer Liste von Programmiersprachen wählen, in denen Sie antreten möchten und damit Ihren ganz individuellen Trainingsschwerpunkt festlegen.

Im Rahmen der Veranstaltung zeigen Ihnen unsere Experten außerdem viele wertvolle Tipps & Tricks und demonstrieren, wie Sie Sicherheit einfach und von Anfang an in Entwicklungsprozesse integrieren können.

Nutzen Sie die Gelegenheit und messen Sie sich am 10. Juni 2021 im Micro Focus und Secure Code Warrior Application Security Tournament:

Application Security Tournament 2021

Auf die drei bestplatzierten Teilnehmer*innen des Turniers warten tolle Preise wie ein Ender 3 Pro 3D-Drucker oder Kopfhörer von AfterShokz. Alle Turnier-Teilnehmer*innen erhalten außerdem im Anschluss an das Turnier eine zusätzliche Woche Zugang zur Plattform und haben somit die Möglichkeit weitere Funktionen und Programmiersprachen auszuprobieren.

Weiterführende Ressourcen zum Thema Cyber-Resilienz

 

Share this post:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert